Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 DS-GVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten durch die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen

Im Zusammenhang mit der Durchführung der Mobilitätschallenge werden bei Ihnen personenbezogene Daten erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu die nachstehenden Datenschutzhinweise:

1. Angaben zum Verantwortlichen

Name: Stadt Essen, Der Oberbürgermeister
Anschrift: Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0
E-Mail-Adresse: info@essen.de
DE-Mail-Adresse: poststelle@essen.de-mail.de
Internet-Adresse: www.essen.de

Vertreten durch: Grüne Hauptstadt Agentur (06-02)
Anschrift: Rathaus Porscheplatz, 45121 Essen
Telefon: +49 201 88-82 300
E-Mail-Adresse: emw@gha.essen.de
Internet-Adresse: www.essen.de/gha

2. Angaben zu den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Essen

Stabsstelle: Stadt Essen - Stabsstelle Datenschutz
Anschrift: Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen
Telefon: +49 201 88-11005 / -11006
E-Mail-Adresse: datenschutz@essen.de
DE-Mail-Adresse: poststelle@essen.de-mail.de
Internet-Adresse: www.essen.de/rathaus/datenschutz_/amt_fuer_zentralen_service/datenschutz_und_informationsfreiheit.de.html

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

a) Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um an der Challenge „Aktiv mobil durch den Alltag“ teilzunehmen und soweit gewünscht an der damit verbundenen Gewinnauslobung teilzunehmen.

b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind die von Ihnen erteilten Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO. Im Rahmen der Registrierung erteilen Sie getrennte Einwilligungen für die Datenverarbeitung zur Teilnahme an der Challenge und zur Teilnahme an der anschließenden Gewinnauslobung. Eine Einwilligung zur Teilnahme an der Gewinnauslobung ist keine notwendige Voraussetzung zur Teilnahme an der Challenge.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten

Ihre in diesem Zusammenhang zu verarbeitenden personenbezogenen Daten sind zweckgebunden, das heißt, sie werden nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben worden sind. Die ggfls. erforderliche Weitergabe Ihrer Daten an zentrale Fachbereiche (z.B. Finanzbuchhaltung oder Rechtsamt der Stadt Essen) erfolgt ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit.
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen Auftragnehmer verarbeitet. Dieser hat sich vertraglich verpflichtet, neben den gesetzlichen Anforderung an den Datenschutz, alle in dieser Datenschutzerklärung formulierten Regelungen zu erfüllen. Die Stadt Essen bleibt weiterhin für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verantwortlich.

Benannter Auftragsverarbeiter ist:

Duplox Internetlösungen, Dipl.-Ing. Bruno Brödner, Am Alten Ostbahnhof 29, D-44135 Dortmund

Auftragsbestandteile: Bereitstellung und Betrieb der Internetplattform (mit Wegetagebuch)

5. Dauer der Speicherung bzw. Kategorien für die Festlegung dieser Dauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erhebung nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der entsprechenden Aufgabe erforderlich ist. Eine Löschung der gespeicherten Daten erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Challenge und der letzten Gewinnauslobung.

Archivierung der Daten:

Nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (ArchivG NRW) sind in NRW grundsätzlich alle Behörden verpflichtet, ihre Unterlagen nach Ablauf der Verwahrungs- bzw. Aufbewahrungsfristen dem zuständigen Archiv (hier: Haus der Essener Geschichte) zur Übernahme anzubieten. Nach § 4 Abs. 2 i. V. m. § 10 Abs. 5 ArchivG NRW sind auch die Unterlagen anzubieten und zu übergeben, die personenbezogene Daten enthalten, die nach landes- oder bundesrechtlichen Vorschriften gelöscht werden müssten oder gelöscht werden könnten, sofern die Speicherung der Daten nicht unzulässig war oder die Daten einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis oder sonstigen Rechtsvorschriften über die Geheimhaltung unterliegen.

6. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Übertragung Ihrer Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 20 und 21 DS-GVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen nach den Art. 15 bis 21 DS-GVO sowie den §§ 12 bis14 des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen im Einzelfall erfüllt sind.

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen eingewilligt. Sie erteilen im Rahmen der Registrierung getrennte Einwilligungen für die Teilnahme an der Challenge und zur Teilnahme an der Gewinnauslobung. Sie können Ihre Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit ohne Angabe eines Grundes mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können entsprechend der getrennten Einwilligungen für die Teilnahme an der Challenge und zur Teilnahme an der Gewinnauslobung diese auch separat widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung zur Teilnahme an der Gewinnauslobung kann auch jederzeit auf der Homepage in der Rubrik „Profil“ erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Wird oder werden die Einwilligung(en) widerrufen, ist eine Teilnahme an der Challenge und/oder an der Gewinnauslosung nicht möglich.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Internet: www.ldi.nrw.de

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte zunächst an die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen oder an die behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Essen.

(Stand: 06/2022)